Der Siebdruck ist eines der ältesten Druckverfahren. Dieser entwickelte sich aus dem Schablonendruck, der schon vor unserer Zeitrechnung in China angewendet wurde.
Dabei wird ein feines Nylongewebe (12 – 200 Fäden/lfcm, je nach Bedruckstoff) auf einen Metallrahmen gespannt, und mit einer Lichtempfindlichen Schicht beschichtet. Darauf kommt ein Diapositiv (ein Film mit transparenten und geschwärzten Stellen), welches
dann auf das Gewebe belichtet wird. An den transparenten Stellen härtet das Licht die Fotoschicht, die lichtundurchlässigen Stellen ergeben später das Druckbild. Nach dem Auswaschen der Restschicht und Trocknung der nun fertigen Schablone, wird durch die
offenen Stellen der Fotoschicht mit Hilfe eines Gummirakel Farbe durch das Gewebe auf die Bedruckunterlage aufgedruckt. Dies kann beliebig oft geschehen, je nach Auflage. Nach Trocknung der Farbe, und evtl. weiteren Farben, ist der Siebdruck fertig.
Wohl kaum ein anderes Druckverfahren lässt Ihren kreativen Werbeideen mehr Spielraum. Siebdruck ist universell einsetzbar und sorgt für brillante Ergebnisse. Keine Idee, keine Vorlage, die im Siebdruck nicht realisierbar ist. Siebdruck kennt keine Grenzen! Man kann die verschiedensten Materialien in verschiedenen Stärken bedrucken, z.B. PVC-Folie, Blech, Metalltafeln, Papier, Glas, Textilien, Kunststoffe, Aluminium, Folie PE/PP, Acrylglas…
Siebdruck hält durch! Robust und Wetterfest. Gerade im Aussenbereich bei intensiven Sonnenbestrahlung ist Langlebigkeit der Werbeobjekte gefragt. Siebdruckfarben werden je nach Einsatzzwecken speziell auf Ihr Produkt abgestimmt.
Und….. Siebdruck ist preiswert!
Eine Mail an info@imagb.ch genügt und Sie erhalten die auf Sie zugestimmte Offerte.